Inhalt des Dokuments
Sommersemester 2010
In diesem Seminar betrachten wir zwei Themenbereiche: Sicherheit und Software-Architekturen. In verteilten Softwaresystemen ist es schwierig unterschiedliche Sicherheitsziele durchzusetzen: Interessen des Datenschutzes stehen kommerziellen Interessen nach Kundenbindung, und andere Verbindlichkeiten wie Schutz vor Kriminalität entgegen. Auf welcher Basis kann man die diesen Interessen entsprechenden Qualitäten prüfen? Im ersten Themenbereich Sicherheit werden wir uns mit Techniken zur Informationsfluss-Kontrolle in verteilten Systemen beschäftigen, das heißt fundierten Methoden um Sicherheitsmodelle zu definieren und durchzusetzen, z.B. [3]. Der zweite Themenkreis richtet sich an Methoden zur Entwicklung von Software-Architekturen. Wir werden uns auf die industriell entwickelte Methode Quasar-Enterprise zur Gestaltung service-orientierter Anwendungslandschaften konzentrieren [1]. Dazu wollen wir uns zuerst allgemein mit Software Architektur [2] und speziell mit Service-Orientierten Architekturen (SOA) beschäftigen, bevor wir uns Quasar-Enterprise widmen. Das Seminar ist wie folgt organisiert. Zu Beginn des Semesters wird eine Reihe von ca. 6 zweistündigen Vorlesungen in das Sicherheitsthema einführen. Eine weitere zweistündige Vorlesung zu Quasar Enterprise ist im Anschluss geplant. Vorlesungstermin ist immer Freitag 14-16 Uhr, Raum FR 0027. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer ihre Vortragsthemen erarbeiten. Die Beiträge der Teilnehmer werden in einem 1- oder 2-tägigen ganztägigen Blocktermin vorgestellt. Termin dafür ist voraussichtlich 25/26. Juni (Fr/Sa ca. drei Wochen vor Semesterende). Eine erfolgreiche Teilnahme besteht aus Anwesenheit, Vortrag und Ausarbeitung. Die Abgabe der Ausarbeitung vor dem Vortrag ist obligatorisch. |
Art und Form | Seminar, 2 SWS |
Masterstudiengang Informatik und Technische Informatik | Bestandteil des Moduls Qualität des Softwareprozesses |
Diplomstudiengang Informatik und Technische Informatik | Vertiefungsveranstaltung im Studiengebiet Softwaretechnik und Systemgestaltung |
LV-Nummer | 0434 L 197 |
Veranstalter | Kammüller, Bittner |
Zeit und Ort | Freitag, 14 - 16, FR 0027, bis Anfang Juni wöchentlich, die weiteren Termine werden durch einen Blocktermin abgedeckt, voraussichtlich am 25. und/oder 26. Juni |
Beginn | 16. April 2010, 14:00 Uhr |
Anmeldung | beim 1. Termin |
Teilnehmerbeschänkung | |
Studienleistungen | Anwesenheit, Vortrag und Ausarbeitung. Die Abgabe der Ausarbeitung vor dem Vortrag ist obligatorisch |