Inhalt des Dokuments
Kurzbeschreibung
Durch den Aufschwung des Internets zum Kommunikationsmedium muss sich verteiltes Rechnen den Anforderungen und Betriebsbedingungen eines weitverteilten Computernetzes stellen. Ziel des Projektes ist es, das Programmierparadigma der verteilten aktiven Objekte mit dem interaktiven Theorembeweiser Isabelle/HOL zu untersuchen und Sicherheitseigenschaften zu beweisen. Der Kalkül für verteilte, asynchrone aktive Objekte, den wir als Basis verwenden, ist ASP mit seiner Java-basierten Programmierumgebung ProActive.
Projektseite
- http://user.cs.tu-berlin.de/~flokam/aspen/,http://user.cs.tu-berlin.de/~flokam/aspen/ [2]
Kooperationspartner
- Denis Caromel (INRIA) [3]
- Ludovic Henrio (Univ. de Nice) [4]
- Lawrence C. Paulson (Univ. of Cambridge) [5]
- Tobias Nipkow (TU München) [6]
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/49315/?no_cache=1
&ask_mail=YvfmDAAH0%2B1EY55v10YmiznkYDQ%2F%2BG4fusb
Jk1goiEI%3D&ask_name=Florian%20Kamm%C3%BCller
ser.cs.tu-berlin.de/~flokam/aspen/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008